In den Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden die Rechte, aber auch die Pflichten des Versicherers als auch des Versicherungsunternehmens definiert. Als Versicherungsnehmer muss diesen AVB zwingend zugestimmt werden. Eine Annahme durch das Versicherungsunternehmen ist nur möglich, wenn der Antragsteller diese akzeptiert.
Weitere Details zu allgemeine Versicherungsbedingungen
Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen in der PKV bestehen aus wenigstens zwei Teilen. Bei der Antragstellung werden folglich mindestens die Tarifbestimmungen als auch die Musterbedingungen ausgegeben. Darüber hinaus ist es möglich, dass in Einzelfällen weitere Versicherungsbedingungen angeschlossen werden. Etwa, wenn es individuelle Sonderregelungen zwischen dem Antragsteller und dem Versicherungsunternehmen gibt. Mögliche Zusätze wären als Beispiel Leistungsausschlüsse oder Risikozuschläge.
Auch in der GKV gibt es die Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Hier allerdings existiert keine Unterscheidung zwischen Muster- und Tarifbedingungen, da ein einheitlicher Leistungskatalog verwendet wird.
Weitere Beiträge
Mein Name ist Tim Bökemeier, Experte für private Krankenversicherungen und Betreiber von PKV-Welt.de. Seit über 10 Jahre berate ich Kunden bei ihrer Krankenversicherung: GKV vs. PKV, Tarife, Wechsel & Hintergründe zur PKV.