+49 521 9779 8232 kontakt@pkv-welt.de

Die Beitragsstabilität ist zum einen ein wesentlicher Vorteil für den Versicherten in der privaten Krankenversicherung, da er mit verhältnismäßig gleichbleibenden Prämien rechnen kann. Doch zeitgleich ist die Beitragsstabilität ebenfalls ein Qualitätsmerkmal des Versicherers.


Noch Fragen? PKV-Beratung beim Experten

Gerne Unterstützen wir Sie bei Fragen. Nehmen Sie dazu gerne kostenfrei & unverbindlich Kontakt zu uns auf:


Weitere Details zur Beitragsstabilität

Die Kosten für einen Tarif in der privaten Krankenversicherung sind häufig ausschlaggebend, warum der Versicherungsnehmer sich für einen bestimmten Versicherer entscheidet. Allerdings sollte er sich bei der Entscheidungsfindung ebenfalls mit der Beitragsstabilität auseinandersetzen. Anhand dieser lässt sich leicht feststellen, wie häufig das Versicherungsunternehmen zur Erhöhung der Beiträge greift.

Handeln Versicherungsgesellschaften zuverlässig und sind ihre Kalkulationen akkurat, müssen sie deutlich weniger zur Beitragsanpassung greifen als andere. Diese Beitragsstabilität zahlt sich für Versicherungsnehmer nach einiger Zeit aus, auch wenn andere Anbieter vielleicht auf den ersten Blick eine günstigere Versicherungsprämie zu Beginn bieten.

Welchen Beitrag ein Versicherer für einen bestimmten Tarif erhebt, ist im freigestellt. Zwar ist eine solide wirtschaftliche Planung notwendig. Die Höhe kann er aber auf Wunsch sehr eng berechnen, sodass er im Verhältnis zu anderen Anbietern und Tarifen günstiger erscheint. Ist dann jedoch keine Beitragsstabilität gegeben, werden die zu zahlenden Prämien von Jahr zu Jahr höher.

Zwar steht es dem Versicherungsnehmer frei, aufgrund einer Beitragserhöhung seinen Krankenversicherer zu wechseln; allerdings verliert er damit zum Teil wesentliche Vorteile wie Alterungsrückstellungen oder ein frühes Eintrittsalter.


Weitere Beiträge


PKV-Welt hat 5,00 von 5 Sternen 84 Bewertungen auf ProvenExpert.com