Die Apothekenpflicht regelt den Verkauf sowie die Abgabe von Medikamenten und soll den Patienten vor Fehlern schützen. Gleichzeitig bedeutet die Apothekenpflicht eine Verkaufsbegrenzung. Denn lediglich Apotheken und die dort angestellten Fachkräfte dürfen Arzneimittel an den Endverbraucher abgeben.
Weitere Details zum Folgebeitrag
Mit der Bezahlung der ersten Prämie zur privaten Krankenversicherung wird der Versicherungsschutz gesichert. Die im Anschluss gezahlten Beiträge sind die Folgebeiträge. Diese werden üblicherweise monatlich, quartalsmäßig oder jährlich bezahlt. Wie hoch die Folgebeiträge sind, ergibt sich aus dem Vertragsinhalt.
Kommt der Versicherungsnehmer in der privaten Krankenversicherung der Zahlung seiner Beiträge nicht nach, wird der Versicherer diese per Mahnung inklusive einer Zahlungsfrist einfordern. Es kann somit unter Umständen dazu kommen, dass der Versicherungsschutz aufgrund unbezahlter Folgebeiträge erlischt.
Weitere Beiträge
Mein Name ist Tim Bökemeier, Experte für private Krankenversicherungen und Betreiber von PKV-Welt.de. Seit über 10 Jahre berate ich Kunden bei ihrer Krankenversicherung: GKV vs. PKV, Tarife, Wechsel & Hintergründe zur PKV.