Für die Beitragsentlastung im Alter können Privatversicherte mit einem Beitragsentlastungstarif vorsorgen. Angeboten wird er immer von dem Versicherer, bei dem die Krankenvollversicherung besteht.
Weitere Details zur Beitragsentlastung
Um privatversicherten Menschen eine zusätzliche Möglichkeit der Beitragsreduzierung anzubieten, gibt es die Beitragsentlastung im Rahmen eines eigenständigen Versicherungstarifs. Denn die Beiträge in der privaten Krankenversicherung sind nicht vom Einkommen abhängig – welches im Alter meist niedriger ist – sondern vom gewählten Tarif, dem Gesundheitszustand und dem Eintrittsalter.
Wichtig zu wissen ist, dass die Beiträge später nicht einzig aufgrund des Alters steigen. Denn neben diesem Faktor spielt ebenfalls der medizinische Fortschritt eine Rolle sowie der Umstand, dass die Gesamtheit der Versicherten älter wird. Dabei zeigt sich, dass auch die Kosten für die GKV gestiegen sind. Um die PKV-Prämie im Alter zu senken, kann eine Beitragsentlastung mithilfe eines Tarifs realisiert werden.
Der Beitragsentlastungstarif ist im Grunde genommen wie eine Art Spartopf. In diesen zahlen Versicherte ein und im Alter werden die gesammelten Beiträge dann verwendet, um die Aufwendungen der monatlichen Kosten der PKV zu senken. Er ergänzt somit die Beitragsrückstellungen, die ebenfalls dafür gedacht sind, die Aufwendungen für die private Krankenversicherung im Alter zu senken.
Weitere Beiträge
Mein Name ist Tim Bökemeier, Experte für private Krankenversicherungen und Betreiber von PKV-Welt.de. Seit über 10 Jahre berate ich Kunden bei ihrer Krankenversicherung: GKV vs. PKV, Tarife, Wechsel & Hintergründe zur PKV.