• ⁠Anfrage bei allen Versicherern • Anonyme Risikoprüfung - jetzt informieren!

Die Krankenversichertenkarte kann als Mitgliedsausweis betrachtet werden, auf dem eine Vielzahl von Informationen gespeichert sind. Die elektronische Gesundheitskarte, deren Abkürzung auf eGK lautet, übernimmt seit Einführung immer mehr die Aufgaben einer Patientenakte, auf der elektronische Daten zum Patienten festgehalten werden können.

Privatversicherte haben diese Krankenversichertenkarte hingegen nicht. Da sie die Leistungen des Arztes im Regelfall selbst bezahlen und diese Rechnung im Anschluss erst beim Krankenversicherungsträger zur Erstattung einreichen, ist diese nicht notwendig. Allerdings bietet die PKV eine „Card für Privatversicherte„. Deren Nutzung ist freiwillig, soll jedoch Auskunft über den Versicherungsstatus liefern.

Weitere Beiträge

Beratung anfordern & ⌀ 200€/ Monat sparen
Kontakt aufnehmen
Letztes Update: März 25, 2024
PKV-Welt hat 4,92 von 5 Sternen 159 Bewertungen auf ProvenExpert.com