Der privat Versicherte muss die Leistungen beim Arzt erst einmal aus eigener Tasche bezahlen. Das hat den Vorteil, dass der Patient umgehend weiß, welche Gesundheitskosten vom Mediziner in Rechnung gestellt wurden. Per Leistungsantrag können in der Folge dann die erbrachten ärztlichen Leistungen, aber auch Heil- und Hilfsmittel sowie Arzneimittel zur Erstattung eingereicht werden.
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung ist der PKV-Versicherte in den gesamten Prozess eingebunden. Dabei werden seine Aufwendungen über die Rechnungserstattung wieder an ihn ausbezahlt. Da in der GKV das Sachleistungsprinzip herrscht, bekommt das Mitglied die Abrechnung des Arztes nicht mit, da dieser direkt mit der Krankenkasse abrechnet. Allerdings haben ebenfalls GKV-Versicherte in einigen Wahltarifen die Option, die Rechnungserstattung zu nutzen.
Weitere Beiträge
Seit über 10 Jahren berate ich Kunden rund um das Thema Krankenversicherung: GKV vs. PKV, Tarifwahl, Tarifoptimierung sowie Sondersituationen (wie Ablehnungen, Risikozuschläge etc.). Mehr als 3800 Kunden wurden bereits von der PKV-Welt betreut. Regelmäßig stehe ich als Experte für Fachvorträge und Interviews zur Verfügung, u.a. für Zeitschriften wie „Fonds Online“, „DasInvestment“, „Wirtschaftsforum“ oder „AssCompact“. Bei Fragen stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.