Ab dem 01.01.2025 tritt die aktuelle Beitragsanpassung der R+V Krankenversicherung in Kraft. Hier finden Sie eine Übersicht der betroffenen Tarife und welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben.

Inhaltsverzeichnis
Tarifanpassung der R+V Krankenversicherung 2025
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der von der R+V Beitragsanpassung 2025 betroffenen Tarife, sie werden zum 01.01.2025 angepasst.
Tarife | 7 Jahre | 17 Jahre | 26 Jahre | 32 Jahre | 38 Jahre | 44 Jahre | 55 Jahre |
AGIL classic pro 0 (CP0U) | 0% | 7% | 6% | 6% | 6% | 6% | 7% |
AGIL classic pro 960 (CP2U) | 9% | 0% | 0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
AGIL comfort 0 (MP0U) | 0% | 12% | 11% | 11% | 11% | 11% | 11% |
AGIL comfort 960 (MP2U) | 17% | 12% | 12% | 13% | 13% | 13% | 13% |
AGIl comfort 480 (MP1U) | 17% | 16% | 14% | 14% | 14% | 14% | 13% |
AGIl comfort 1.920 (MP3U) | 0% | 22% | 14% | 14% | 14% | 14% | 14% |
AGIL premium 0 (TN0U) | 0% | 6% | 6% | 5% | 6% | 6% | 6% |
AGIL premium 480 (TN1U) | 16% | 0% | 0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
AGIL premium 960 (TN2U) | 10% | 0% | 0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
AGIl premium 1.920 (TN3U) | 0% | 8% | 8% | 8% | 8% | 9% | 8% |
Beitragsanpassungen 2024
Tarife | 7 Jahre | 17 Jahre | 26 Jahre | 32 Jahre | 38 Jahre | 44 Jahre | 55 Jahre |
AGIL classic pro 1920 (CP3U) | 11% | 7% | 7% | 7% | 7% | 7% | 6% |
AGIL classic pro 960 (CP2U) | 6% | 0% | 0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
AGIL comfort 0 (MP0U) | 5% | 3% | 3% | 3% | 3% | 3% | 3% |
AGIL comfort 960 (MP2U) | 0% | 3% | 2% | 2% | 2% | 2% | 2% |
AGIL premium 0 (TN0U) | 13% | 0% | 0% | 0% | 0% | 0% | 0% |
AGIL premium 480 (TN1U) | 0% | 6% | 5% | 5% | 5% | 5% | 5% |
Diese Anpassungen variieren zwischen den verschiedenen Tarifen und Altersgruppen, wobei einige Tarife keine Änderungen aufweisen, während andere moderate bis deutliche Erhöhungen verzeichnen.
Die R+V Versicherung ist eine der größten Versicherungsgruppen in Deutschland und gehört zur genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. R+V wurde 1922 gegründet und steht für Raiffeisen- und Volksbanken Versicherung. Der Versicherer zeichnet sich durch seine starke Verankerung im genossenschaftlichen Sektor aus und bietet ein breites Spektrum an Versicherungs- und Vorsorgeprodukten. R+V wendet sich sowohl an Privat- als auch an Firmenkunden und ist bekannt für kundenorientierte Beratung und innovative Produktlösungen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung traditioneller Versicherungswerte mit modernen, digitalen Ansätzen. Die Nähe zu den Genossenschaftsbanken ermöglicht R+V eine besonders enge Kundenbindung und maßgeschneiderte Versicherungslösungen.
Ihre Rechte & Optionen
Angesichts der R+V Tariferhöhung 2024 haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Tarifanpassung: Eine Möglichkeit besteht darin, innerhalb der R+V in ein möglicherweise günstigeres Tarifmodell zu wechseln. Zu beachten ist, dass bei einem Wechsel in einen Tarif mit erweitertem Leistungsumfang eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich sein kann. Bei einer Reduzierung des Leistungsumfangs ist dies in der Regel nicht erforderlich.
Anbieterwechsel: Es besteht auch die Möglichkeit, zu einem anderen Unternehmen der privaten Krankenversicherung zu wechseln. Dabei ist zu beachten, dass die angesparten Altersrückstellungen bei einem Wechsel innerhalb der privaten Versicherungslandschaft teilweise mitgenommen werden können. Für Verträge, die vor dem 01.01.2009 abgeschlossen wurden, gehen diese Rückstellungen jedoch verloren. Ein Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung führt ausnahmslos zum vollständigen Verlust der Altersrückstellungen.
Private Krankenversicherung Anbieter wechseln: Wann es sinnvoll ist & was es zu beachten gibt
Tarifwechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung: Das gilt es zu beachten
Sollten Sie die Erhöhung für unwirksam halten, empfehlen wir eine rechtliche Prüfung. In jedem Fall ist es ratsam, vor einer Entscheidung eine unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen, um die für Sie optimale Lösung zu finden.
Wir sind zu 100 % auf private Krankenversicherungen spezialisiert, stellen anonyme Anfragen bei allen Versicherern und sichern Ihnen im Schnitt 200 € Ersparnis und das völlig kostenlos!
