PKV-Beratung: Neutral, fundiert, individuell
-
Sicher entscheiden – mit neutraler Unterstützung
Der Eintritt in die PKV ist eine folgenreiche Entscheidung – wir helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden, etwa bei der Gesundheitsprüfung oder Kosten im Alter.
-
Alle Anbieter – eine Empfehlung
Wir vergleichen für Sie alle privaten Krankenversicherer und finden gemeinsam heraus, welcher Tarif wirklich zu Ihnen passt – ohne Verkaufsdruck, ohne Einschränkung auf einzelne Gesellschaften.
-
Echte Expertise, die weiterhilft
Seit über 10 Jahren unterstützen wir Menschen beim Wechsel in die PKV und danach: transparent, ehrlich und auf Augenhöhe.
Was eine gute PKV-Beratung ausmacht
Unabhängig
Es besteht KEINE Versicherungsbindung.
Alle Tarife
Wir finden den besten Tarif für Sie.
Expertise
Paragrafen, Fallstricke – wir kennen sie alle.
Ehrlichkeit
Wir beschönigen die PKV nicht.
Kundenservice
Probleme? Fragen? Wir sind da.
Erreichbarkeit
Wir antworten unseren Kunden in 48h.
Unterstützung
Prüfungen, Dokumente – wir helfen Ihnen.
Gesundheitsakte
Gründliche Prüfung Ihrer Akte zur Absicherung.
Statement unseres Gründers Tim Bökemeier

Wer mit dem Gedanken spielt, in die private Krankenversicherung zu wechseln, steht oft unter Druck: Was, wenn ich die falsche Entscheidung treffe – und nicht mehr zurück kann? Welcher Tarif passt? Was tun bei steigenden Kosten im Alter?
Diese Fragen begegnen uns täglich. Deshalb geht unsere Beratung weit über einen Tarifvergleich hinaus: Sie erhalten unabhängige, verständliche Begleitung – von der Anbieterwahl über die Gesundheitsprüfung bis zur Entscheidung. Und auch danach sind wir für Sie da.
Unsere Beratungsschwerpunkte
Ist der Wechsel in die PKV für Sie sinnvoll?
Ob der Schritt in die private Krankenversicherung für Sie wirklich sinnvoll ist – das hängt von Ihrer Lebenssituation, Ihrem Einkommen und Ihren Zielen ab. Wir helfen, Chancen und Risiken realistisch abzuwägen. Sagen Ihnen aber auch ehrlich, wenn es unvorteilhaft für Sie ist.
Welche Rolle spielen Ihre Vorerkrankungen?
Frühere Diagnosen oder Behandlungen können zu Zuschlägen oder Ausschlüssen führen. Wir prüfen Ihre Krankenakte im Detail und sagen Ihnen, worauf es bei der Antragstellung ankommt. Zudem können wir Orientierung bieten, welche zu Risikozuschlägen oder Ablehnungen führen.
Wie sind Risikozuschläge zu bewerten?
Nicht jede Angabe führt automatisch zu Problemen – wir wissen, wie Versicherer bewerten, und stellen sicher, dass Sie nicht benachteiligt werden. Zudem können wir Ihnen eine Empfehlung aussprechen, welche Risikozuschläge vertretbar sind und welche nicht.
Welche Kosten entstehen im Alter?
Die PKV muss auch im Ruhestand tragbar bleiben. Wir berechnen Ihre individuelle Entwicklung realistisch – und zeigen, welche Beitragslösungen, Rückstellungen oder Tarifstrukturen langfristig entlasten können.
Wir stellen anonymisierte Risikovoranfragen für Sie
Bevor Sie einen offiziellen Antrag stellen, fragen wir Ihre Gesundheitsdaten anonym bei allen relevanten Versicherern an – so wissen Sie im Vorfeld, ob mit Risikozuschlägen, Leistungsausschlüssen oder Ablehnung zu rechnen ist.
Gemeinsam finden wir den besten Tarif!
Es gibt nicht „den einen besten Tarif“, aber es gibt Tarife, die zu Ihrem Leben passen. Wir filtern nach Ihren Ansprüchen, Ihrer finanziellen Situation und dem gewünschten Leistungsniveau. Und finden den besten Tarif für Sie.
Welche Versicherungsgesellschaft sollte man wählen?
Ein guter Tarif bringt wenig, wenn der Versicherer schlecht reguliert oder unberechenbar erhöht. Zudem prüfen einige Versicherer die eingereichten Rechnungen sehr kritisch. Wir kennen Stärken und Schwächen der Anbieter – aus jahrelanger Praxis.
Den Versicherer wechseln - auch das geht!
Wenn Sie bereits in der PKV sind, prüfen wir, ob ein interner Tarifwechsel sinnvoll ist – ohne erneute Gesundheitsprüfung, aber mit echtem Leistungsgewinn. Wir zeigen Chancen, aber auch Risiken – und helfen bei der reibungslosen Umstellung. In einigen Fällen macht das Sinn, in anderen nicht. Wir zeigen Ihnen kritische Punkte und Fallstricke auf.
Der Wechseln von der PKV in die GKV ist auch möglich, aber hängt von Beschäftigung, Einkünften und dem Alter ab.
Lernen Sie uns kennen!
Über uns
Welche Menschen stehen hinter der PKV-Welt? Was treibt uns an und wo haben wir begonnen sehen Sie hier – mehr erfahren.
Leistungsversprechen
Unser Versprechen an unsere Kunden: Wofür wir stehen und was wir Ihnen garantieren – mehr erfahren.
Unsere Kostenstruktur
Unsere Leistung ist für Sie kostenlos, wie wir Geld verdienen stellen wir transparent vor – mehr erfahren.
Arten der PKV-Beratung
Im Folgenden stellen wir unterschiedliche Ansätze der Beratung zur privaten Krankenversicherung vor. Haben Sie direkt Fragen? Nehmen Sie einfach Kontakt auf - kostenfrei und unverbindlich! Termin vereinbarenWer sich im Rahmen der privaten Krankenversicherung beraten lassen möchte, der hat heute eine Vielzahl von Optionen. Neben dem Versicherungsmakler bietet sich ebenfalls der Versicherungsberater oder aber die PKV-Beratung durch eine Verbraucherzentrale an. Darüber hinaus kann das Selbststudium von Bedingungen und Optionen eine gute Wahl sein. Allerdings ersetzt dies keine professionelle Beratung durch einen fachkundigen Experten. Perfekt ist selbstverständlich, wenn es sich um einen fachkundigen und unabhängigen Experten handelt.
Allerdings ist jede der genannten Möglichkeiten eine gute und durchaus zielführende Option. Dennoch unterscheiden sie sich in einigen Punkten, was in Vor- und Nachteilen resultiert. Im Folgenden werfen wir für Sie einen Blick hinter die drei genannten PKV-Beratungs-Optionen und klären, was diese zu bieten haben und welche Besonderheiten sie offerieren.
Kriterium | Versicherungsmakler | Versicherungsberater | Verbraucherzentrale | PKV-Berater |
---|---|---|---|---|
Auswahl | ++ | – | ++ | ++ |
Neutralität | + | — | ++ | ++ |
Kosten | — | + | – | — |
Expertise | ++ | ++ | + | ++ |
Service | ++ | ++ | – | ++ |
Kriterien für unseren Beratungsvergleich
- Auswahl: Wie viele Tarife stehen zur Auswahl für den Kunden? Auf welche Tarife hat der Berater „Zugriff“?
- Neutralität: Gibt es beim Berater eine Präferenz für einen bestimmten Tarif bzw. ein Versicherungsunternehmen?
- Kosten: Entstehen für den Kunden Mehrkosten bei der Beratung?
- Expertise: Wie tief geht die Expertise bei der PKV-Beratung?
- Service: Wie hoch ist der Servicegedanke? Kümmert sich der Berater vor und nach der Beratung aktiv um den Kunden?
Bewertung reicht von (von sehr gering = — bis sehr hoch = ++), sie entspricht unserer Erfahrung und wir erläutern diese im Folgenden.
Unabhängiger Versicherungsmakler für die PKV-Beratung

Weitere Einschätzung zum Unabhängiger Versicherungsmakler
Für den Kunden selbst, der eine PKV-Beratung über den Versicherungsmakler in Anspruch nimmt, entstehen direkt keine Kosten für die Zusammenarbeit. Die durch seine Leistungen entstandenen Aufwendungen werden mit der vom Versicherer gezahlten Provision (Courtage) abgegolten. Insofern müssen Sie sich über Gebühren für eine unabhängige Beratung zur privaten Krankenversicherung durch den Fachmann keine Sorgen machen.
Versicherungsberater
Beim Versicherungsvertreter handelt es sich um einen Mitarbeiter einer bestimmten Versicherungsgesellschaft. Insofern ist der Versicherungsberater bei der PKV-Beratung etwa auf das Angebot der privaten Krankenversicherung beschränkt, welches von „seinem“ Versicherer angeboten wird. Im Gegensatz zum Versicherungsmakler haftet jedoch im Regelfall die Versicherungsgesellschaft und nicht der bei ihr angestellte Versicherungsberater.

Weitere Einschätzung zum Versicherungsberater
Der Verdienst des Versicherungsvertreters ist an den Neuabschluss von Versicherungsverträgen gekoppelt. Ebenfalls bekommt er eine Provision, wenn sich ein Versicherungsvertrag aufgrund seiner Beratung „verbessert“ und hierfür ein Mehrbeitrag fällig wird. Das bedeutet, dass ein Versicherungsberater ausschließlich Versicherungsprodukte vermittelt, welche von seinem Arbeitgeber, also dem Versicherer, für den er tätig ist, angeboten werden. Alternative Versicherungsgesellschaften oder auch günstigere private Krankenversicherungstarife spielen somit bei der PKV-Beratung für ihn keine Rolle.
Die Kosten für den Kunden erhöhen sich auch bei der Inanspruchnahme eines Versicherungsvertreters nicht. Denn auch hier wird die Provision vom Versicherer bezahlt. Der Kunde muss für die Leistung folglich nicht extra bezahlen. Einzig bei der Auswahl der Versicherungstarife kann es folglich zu einem Unterschied kommen, da der Versicherungsberater im Dienste eines einzigen Versicherers generell den „lukrativeren“ Vertrag bevorzugen wird.
Sein Vorteil jedoch ist, dass er sich in der Versicherungsstruktur „seines“ Versicherungsunternehmens bestens auskennt. Somit kann er Tarife und Tarifkombinationen aufzeigen, die Außenstehenden eventuell nicht bekannt sind oder er kann innerhalb der Unternehmensstruktur Einfluss auf bestimmte vertragliche Besonderheiten nehmen.
Beratung bei der Verbraucherzentrale

Weitere Einschätzung zur Verbraucherzentrale
Auch bei komplizierten Verbraucherfragen zum Thema private Krankenversicherung, Versicherungsbedarf oder rechtlichen Dingen helfen die Beratungsstellen gerne. Dank fachlicher Qualifikation geben die Verbraucherzentralen Auskünfte zu rechtlichen Fragestellungen ebenso wie beim Abschluss von Versicherungsverträgen. Gleichzeitig ist eine Beratung zu den Versicherungsbedingungen möglich. Versicherungs- und Tarifvergleiche können jedoch noch einmal extra berechnet werden.
Unabhängiger Versicherungsberater PKV
Es gibt noch eine eher spezielle Variante, nämlich den unabhängigen Versicherungsberater zur PKV. Dieser bietet ebenfalls eine PKV-Beratung mit dem Unterschied, dass der Auftraggeber für die Kosten dessen Arbeit aufkommt. Diese Bezahlung wird auch dann fällig, wenn der Kunde dem Rat des Beraters nicht folgen sollte oder eine andere Alternative nutzt.

Weitere Einschätzung zum Unabhängiger Versicherungsberater PKV
Von den einzelnen Versicherungsunternehmen bekommen diese Berater allerdings keine Provision oder Courtage für Neuabschlüsse sowie Tarifwechsel, da sie erfolgsunabhängig arbeiten. Entsprechend kann der Kunde sicher sein, dass die Beratung unabhängig stattfindet und auf den individuellen Bedarf, wie ebenso beim Versicherungsmakler, zugeschnitten ist.
Vorgehen & Schritte bei der Beratung
Wie läuft eine Beratung ab? Hier gehen wir auf die einzelnen Schritte ein. Bei Fragen sind wir für Sie, nehmen Sie einfach Kontakt auf - kostenfrei und unverbindlich. Termin vereinbaren1. Schritt: Versicherbarkeit prüfen
2. Schritt: Erwartungen klären
3. Schritt: Machbarkeit und Optionen vergleichen
Wir ermitteln für Sie, ob eine PKV sinnvoll ist und vergleichen diese mit der gesetzlichen Krankenversicherung, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Wenn Sie in der gesetzlichen Krankenkasse besser aufgehoben sind, dann sagen wir Ihnen das. Es macht für uns keinerlei Sinn jemand „in die PKV zu drücken“, das bringt auf allen Seiten Unzufriedenheit und ist entgegen unserer Prinzipien.
4. Schritt: Angebotserstellung
Wir stellen Ihnen einen Vergleich der Angebote zusammen und übergeben Ihnen die entsprechenden Unterlagen, damit Sie diese in Ruhe zu Hause prüfen können.
Dabei werden alle Versicherer berücksichtigt, Sie erhalten also das beste Angebot am Markt, das Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
5. Schritt: Bedenkzeit und Entscheidung
Bei Fragen können Sie uns natürlich jederzeit kontaktieren.
6. Schritt: Besprechung der Leistungsübersichten
7. Schritt: Der Antragsprozess
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess. Unklarheiten oder Zweifel können Sie vertrauensvoll an uns richten.
8. Schritt: Nachbetreuung
Unsere Kunden schätzen dabei besonders, dass wir Probleme mit dem Versicherer klären. Notwendige Unterlagen heraussuchen und bereitstellen, Rechnungen bei Bedarf prüfen – und bei sonstigen Fragen bereitstehen.
Was uns von anderen unterscheidet
Kundenservice
Wir sind und bleiben für Sie da: Bei Fragen zur Leistung, Problemen mit dem Versicherer oder Unklarheiten.
Rechnungsprüfung
Ist die Rechnung korrekt ausgestellt? Der Versicherer fordert plötzlich Unterlagen nach? Wir prüfen mit!
Unterlagen
Wir fordern fehlende Dokumente auf Wunsch direkt bei den richtigen Stellen für Sie an und erleichtern den Alltag.
Beitragsrückerstattung
Rechnung einreichen oder lieber Rückzahlung sichern? Wir helfen bei der Berechnung – damit Sie das Optimum aus Ihrem Tarif holen.
FAQ zur PKV-Beratung
Wann ist eine Beratung sinnvoll?
Grundsätzlich ist die PKV-Beratung eine wichtige Sache. Schließlich geht es um die Absicherung der eigenen Gesundheit. Entsprechend sollte ein Termin mit einem unabhängigen Experten in jedem Fall stattfinden, wenn es um den Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung geht. Doch ebenfalls beim Bedarf den Tarif anzupassen oder diesen durch einen anderen zu tauschen, bietet sich ein persönliches Gespräch an.
Schließlich geht es neben den Leistungen der PKV immer um die zu zahlenden Prämien. Wer in diesem Kontext Geld sparen will, der tut gut daran, einen Fachmann zu kontaktieren, um Möglichkeiten und Wege aufgezeigt zu bekommen, die einen Wechsel zwischen Tarifen oder gar Versicherern aus finanzieller und leistungstechnischer Sicht lukrativ für den Versicherungsnehmer machen.
Dabei liegen die Vorteile einer persönlichen Beratung auf der Hand. Denn der unabhängige Experte hat moderne Optionen, eine Vielzahl von Tarifstrukturen und Versicherungsunternehmen miteinander zu vergleichen. Das spart Ihnen enorm viel Zeit. Schließlich ist der Aufwand, sich einzuarbeiten, enorm und in manchen Fällen ist es aufgrund der Vielfalt an Tarifen und Bedingungen nahezu unmöglich, den Durchblick zu behalten.
Die persönliche PKV-Beratung ist bis auf genannte Ausnahme für Sie völlig kostenlos. Warum sollten Sie diese Möglichkeit also nicht für Ihren Vorteil nutzen, um das individuell für Sie am besten passende PKV-Angebot zu erhalten?
Wie findet man einen guten PKV-Berater?
Den richtigen Berater zu finden ist nicht immer ganz einfach. Vor allem dann nicht, wenn Sie selbst nur sehr wenig mit Versicherungen zu tun haben. Eine gute Möglichkeit, einen guten Versicherungsmakler oder Versicherungsberater zu finden, ist die Nachfrage im Familien-, Freundes-, Bekannten- oder Kollegenkreis. Häufig gibt es hier jemanden, der bereits gute Erfahrungen gemacht hat und folglich gerne eine Empfehlung ausspricht.
Unabhängig davon, ob nun ein Versicherungsberater über den sozialen Verbund gefunden wurde oder ob man sich kurzerhand selbst auf die Suche begibt; das Internet mit seinen vielen Bewertungen und Rezensionen hilft auch in diesem Fall. Allerdings ist es wichtig, nicht blauäugig jede positive Aussage uneingeschränkt zu glauben.
Positive Bewertungen in der Kombination mit beruflicher Erfahrung, Hinweisen auf Weiterbildungen und Abschlüsse sowie überzeugende Argumente können zumindest ein Indiz für Vertrauenswürdigkeit und Expertise sein. Abschließend lässt sich der gute Berater erst im persönlichen Gespräch abschließend finden. Schließlich ist es nur menschlich, auf andere Personen zu treffen, bei denen „der Funke“ überspringt und mit denen man gut harmoniert. Aber es gibt ebenfalls den Personenkreis, mit dem man eben auch „gar nicht kann“.
Darüber hinaus ist selbstverständlich nicht nur Sympathie und berufliche Erfahrung wichtig. Denn auch die Art und Weise, wie die Versicherungsberatung stattfindet, gibt Aufschluss darüber, ob es sich bei dem Gegenüber um einen guten Berater handelt. Wie zeigt er etwa Problemstellungen auf? Nutzt er eine Taktik, um Sie zu verängstigen, damit er Ihnen im Anschluss die Lösung präsentieren kann? Versucht er neutral die positiven und negativen Aspekte herauszuarbeiten?
Ein guter Berater sollte individuelle Besonderheiten aufgreifen und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl für den Kunden die tatsächlich optimale Versicherungslösung aufzeigen. Dabei ist es wichtig, beide Seiten der Medaille zu beleuchten und schonungslos ehrlich zu sein. „Schönmalerei“ bringt dem Versicherungsnehmer und auf lange Sicht ebenfalls dem Versicherungsberater nichts. Dazu gehört dann auch, dass in bestimmten Fällen klar von einem Beitritt in die PKV abgeraten wird, wenn der Sachverhalt dies so aufzeigt.
Wo finde ich unabhängige Beratung zur privaten Krankenversicherung?
Eine wirklich unabhängige PKV-Beratung erhalten Sie am besten bei einem spezialisierten Versicherungsmakler, der nicht an eine bestimmte Gesellschaft gebunden ist. Solche Experten vergleichen Tarife verschiedenster Anbieter, bewerten Ihre persönliche Situation individuell und helfen Ihnen dabei, die optimale private Krankenversicherung zu finden – anonym, unverbindlich und kostenfrei.
Setzen Sie auf einen erfahrenen, unabhängigen PKV-Berater mit nachweislicher Spezialisierung. Im Idealfall begleitet er Sie vom ersten Kontakt über den Angebotsvergleich bis hin zur Antragsstellung – und darüber hinaus. Gerne überzeugen wir Sie von uns in einem persönlichen Gespräch!
Welche Versicherer können Sie vermitteln und wie hoch sind die Provisionen?
Wir arbeiten mit nahezu allen privaten Krankenversicherungen in Deutschland zusammen – ohne Einschränkungen oder versteckte Präferenzen. Unsere Vergütung erfolgt über eine marktübliche Abschlussprovision, die direkt von der Versicherung getragen wird und bereits in den Beitrag einkalkuliert ist.
Was ist, wenn ich mit der Beratung nicht zufrieden bin?
Dann entstehen Ihnen keine Nachteile. Unsere Beratung ist vollständig kostenfrei und unverbindlich – Sie können jederzeit abbrechen oder sich woanders weiter informieren.
Uns ist jedoch wichtig, besser zu werden. Deshalb freuen wir uns über offenes Feedback, auch wenn Sie sich gegen eine Zusammenarbeit entscheiden.
Ich habe mich falsch entschieden – kann ich das noch rückgängig machen?
In vielen Fällen: ja. Wenn Sie erst kürzlich einen Vertrag abgeschlossen haben, können Sie diesen innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
Auch danach prüfen wir gemeinsam, ob ein interner Tarifwechsel oder in Ausnahmefällen ein Anbieterwechsel möglich ist. Wichtig ist: Melden Sie sich so früh wie möglich – wir helfen Ihnen, Ihre Optionen realistisch einzuschätzen.